Willkommen im Handwerksmuseum Ovelgönne, einer einzigartigen Schatzkammer, die die reiche Geschichte der Wesermarsch lebendig macht. Unser Museum befindet sich in einem liebevoll restaurierten, denkmalgeschützten Bürgerhaus aus dem 18. Jahrhundert und bietet faszinierende Einblicke in die Welt des Handwerks.
Vielfältige Sammlung
Entdecken Sie die vielfältigen Facetten des Handwerks durch unsere beeindruckende Sammlung, die die Geschichten und Errungenschaften vergangener Generationen erzählt. Von handgefertigten Werkzeugen
bis zu kunstvoll gestalteten Handwerksprodukten – erleben Sie die handwerkliche Kunst vergangener Jahrhunderte hautnah in unserer Zimmermannswerkstatt, Schmiede und Schneiderstube.
Abwechslungsreiches Programm
Unser Museum bietet ein abwechslungsreiches Programm für Einzelpersonen, Gruppen und Familien. Erkunden Sie unsere Dauerausstellung, nehmen Sie an einer Führung teil oder lassen Sie sich von unseren
interaktiven Stationen begeistern.
Ort des Lernens und der Inspiration
Das Handwerksmuseum Ovelgönne ist ein Ort des Lernens, der Begegnung und der Inspiration. Besuchen Sie uns und erleben Sie Handwerkskunst in ihrer schönsten Form. Tauchen Sie ein in die Geschichte
der Wesermarsch und lassen Sie sich von der handwerklichen Meisterschaft vergangener Zeiten begeistern.
Zur Geschichte des Museums
Das Handwerksmuseum Ovelgönne wurde 1981 auf Initiative des damaligen Gemeindedirektors Ingo Hashagen gegründet. Ursprünglich als „heimatkundliche Sammlung“ bekannt, konzentrierte sich die Sammlung von Anfang an hauptsächlich auf handwerkliche Objekte.
Das Hauptgebäude
Die erste Ausstellung fand im heutigen Hauptgebäude, einem Oldenburger Giebelhaus, statt.
Dieses historische Gebäude wurde 1773 von Advokat und Landgerichtspedell Rumpf errichtet und steht heute unter Denkmalschutz. Im Jahr 2023 feierte es sein 250-jähriges Jubiläum.
Trägerschaft und Modernisierung
Im Jahr 2000 übernahm der Heimat- und Kulturverein Ovelgönne e.V. die Trägerschaft des Museums von der Gemeinde Ovelgönne. Seitdem hat der 85-köpfige Verein bemerkenswerte Modernisierungsarbeiten durchgeführt. Dies umfasste die Entkernung und Sanierung des Hauptgebäudes sowie den Bau eines neuen Nebengebäudes, das eine voll funktionsfähige Schmiede, einen Ausstellungs- und Werkstattraum sowie einen Raum für museumspädagogische Aktivitäten und Veranstaltungen beherbergt.
Erweiterte Öffentlichkeitsarbeit und Bildungsauftrag
Diese Erweiterungen ermöglichen es dem Museum, seinen Bildungsauftrag zu erfüllen und eine erweiterte Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Das Handwerksmuseum Ovelgönne ist stolz darauf, die Geschichte und Handwerkskunst der Region zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Besuchen Sie uns und erleben Sie die reiche Geschichte und die handwerkliche Meisterschaft der Wesermarsch!